
Konzepterstellung
- Erfassen der Anforderungen
- Betrachtung des Platzbedarfs und der Schnittstellen
- Ermittlung von möglichen Betriebsmitteln
- Vorentwurf von verschiedenen Varianten
- Kosten für die Konzepte abschätzen
- Realistische Ziele ermitteln
- Ist das Konzept rechtlich machbar
Pneumatikschemen und 3D sowie 2D Zusammenbauzeichnungen



Konstruktion
Konzepterstellung
Fundamentpläne mit Belastungsdaten
Maschinenlayout
Sicherheitslayout
Einzelteilzeichnungen
Blechkonstruktionen
Zusammenbauzeichnungen
Explosionsdarstellungen bei Zusammenbauzeichnungen
Pneumatikschemen und 3D sowie 2D Zusammenbauzeichnungen
Hydraulikschemen und 3D sowie 2D Zusammenbauzeichnungen
Zentralschmierschemen und 3D sowie 2D Zusammenbauzeichnungen
Handschmierpläne
Transportzeichnungen
Ersatz- und Verschleißteillisten
Reverse - Engineering
Umwandlung von diversen CAD-Daten auf Ihr gewünschtes Format
Parametrischer Aufbau
Wir bauen alle 3D-Modelle für Sie auf einem Steuerskelett bzw. einer Steuerskizze auf oder auch rein parametergesteuert, um Ihnen bei Änderungen oder für Anpassungen für andere Projekte die Arbeit zu erleichtern. Als gutes Beispiel dienen hier Riemen- und Kettenförderer oder aber auch Maschinenrahmen, deren Länge, Breite oder Höhe durch wenige Parameteränderungen leicht angepasst werden können und dadurch viel Zeit in der Konstruktion gespart werden kann.
Fundamentpläne und Layout
Fundamentpläne und Maschinenlayout sind die Grundlage für fast jede Maschine oder Anlage. Sie müssen deshalb so gut wie möglich gepflegt werden. Für eine klare Kommunikation auf dieser Basis müssen zum Projektstart Bezugsachsen für alle Beteiligten definiert werden.
