
CE-Kennzeichnung – Sicherheit, Qualität und Marktzugang vereint
Die CE-Kennzeichnung ist gesetzlich vorgeschrieben für viele Produkte, die im Europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr gebracht werden. Doch viele Unternehmen unterschätzen die Komplexität dieses Prozesses. Als Spezialist für CE-Kennzeichnung bietet fec-tech e.U. einen Rundum-Service, der technische Kompetenz mit rechtlicher Sicherheit verbindet.
Warum ist die CE-Kennzeichnung wichtig?
Mit dem CE-Zeichen erklärt der Hersteller, dass sein Produkt allen geltenden EU-Richtlinien entspricht – z. B. der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, der Niederspannungsrichtlinie oder der EMV-Richtlinie. Das bedeutet:
- Das Produkt wurde auf Risiken geprüft.
- Es gibt eine vollständige technische Dokumentation.
- Alle Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz werden eingehalten.
Ohne CE-Kennzeichnung drohen Bußgelder, Verkaufsverbote oder sogar strafrechtliche Konsequenzen.
Unser Leistungsumfang
Wir begleiten Sie durch alle Schritte des CE-Prozesses:
- Ermittlung der relevanten Richtlinien und Normen
- Durchführung einer Risikobeurteilung gemäß EN ISO 12100
- Erstellung der technischen Dokumentation (z. B. Schaltpläne, Konstruktionszeichnungen, Prüfberichte)
- Ausarbeitung der Konformitätserklärung
- CE-Kennzeichnung direkt am Produkt
Zusätzlich beraten wir zu Produktänderungen, Umbauten und Wiederinbetriebnahmen – auch für bereits bestehende Maschinen und Anlagen.
Ihre Vorteile mit fec-tech e.U.
- Rechtssicherheit bei Markteintritt
- Zeitersparnis durch klare Prozesse und Expertenwissen
- Haftungsminimierung für Hersteller und Betreiber
- Volle Transparenz durch strukturierte Dokumentation
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und vermeiden Sie Risiken beim Inverkehrbringen Ihrer Produkte.